Publikationen, lehrtätigkeit & juristische Referate
Publikationen
Basler Kommentar: Kommentierung von Art. 32 - 37, Prot. 1 und Art. III Prot. 1 des Lugano-Übereinkommens
Daniel Marugg, Basler Kommentar zum Lugano-Übereinkommen, 2. Auflage, Basel 2016 | www.helbing.ch
Berner Kommentar : Kommentierung von Art. 389 - 399 ZPO
Daniel Marugg, Berner Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, Band III – Binnenschiedsgerichtsbarkeit, Bern 2014 | www.staempfli.com
ZZZ: “Arb-Med-Arb – eine erfolgsversprechende Variante für Schiedsverfahren”
Daniel Marugg, ZZZ Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht 49, 2020, S. 11-20 | PDF
ZZZ: “Die Schiedsbeschwerde - anspruchsvoll und selten erfolgreich”
Daniel Marugg, ZZZ Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht 45, 2019, S. 41-44 | PDF
AJP | Entscheidbesprechung Handelsgericht des Kantons Zürich: “Oscar” als in der Schweiz geschützte, gebrauchte und starke Marke (Handelsgericht des Kantons Zürich, HG060392, Beschluss und Teilurteil vom 5.12.2014)
Daniel Marugg , AJP/PJA, 7/2015 | PDF
AJP | Entscheidbesprechung Bundesgericht: “Guter Glaube des Bankkunden” (Schweizerisches Bundesgericht, BGE 4A_208/2014 und BGE 4A_212/2014 vom 9. Oktober 2014)
Daniel Marugg, AJP/PJA, 3/2015 | PDF
AJP | Entscheidbesprechung Bundesgericht: Zuständigkeit im Rückversicherungsverhältnis (Schweizerisches Bundesgericht, BGE 4A_408/2013 vom 17. Januar 2014)
Daniel Marugg, AJP/PJA, 3/2014 | PDF
lehrtätigkeit und juristische referate
Lehrtätigkeit an der Swiss Arbitration Academy zum Thema Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation (jährliche Weiterbildungskurse seit 2018);
Organisation zahlreicher juristischer Konferenzen und wiederkehrende juristische Vortragstätigkeit seit über 25 Jahren zu verschiedenen Themen, u.a. an der Universität Zürich, LL.M. / CAS International Litigation and Arbitration, dem Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ), dem Zürcher Anwaltsverband (ZAV), der American Bar Association (ABA) sowie der International Association of Young Lawyers (AIJA) und weiteren Organisationen und Institutionen.